Wann dieses Foto entstand ist unklar. Der Standort ist jedoch nicht der heutige. Auf diesem Foto steht das Bienenhaus auf dem Grundstück der Zelgstr. 4 in Adliswil.
Das Bienenhaus wurde in den 1970er Jahren, vor dem Bau des Mehrfamilienhauses dort auf den Meilihof in der Feldblumenstrasse umgezogen.
Die ältesten Aufzeichnungen gehen auf das Jahr 1937 zurück, dem vermutlichen Baujahr des Hauses. Interessant sind auch die aufgezeichneten Honigerträge. In den ersten Jahren schwanken sie zwischen 1.4 und 7.7 kg pro Volk. Die Aufzeichnugen wurden bis in die 1980er Jahre weitergeführt, wobei sich die durchhschnittlichen Erträge nicht wesentlich verändert haben. Heutzutage liegen die durchschnittlichen Erträge pro Wirtschaftsvolk bei 15 -18 kg.
Im Mai 2016 habe ich das Bienenhaus auf dem Meilihof entdeckt. Es war unbenutzt und die Besitzer waren gleich einverstanden, dass ich es als Imker nutzen kann, da mein Vorgänger die Imkerei wohl aufgeben hatte.
Das Bienenhaus verfügt über 24 sogenannte Schweizerkästen, die noch recht gut erhalten sind. Nur ein Doppelkasten ist derart von Ameisen zerfressen, das ich ihn wohl ersetzen muss.
Im Sommer 2016 haben wir, Julian, Armin und ich, nach dem Abriss des ursprünglichen Eingangs eine Terasse gebaut. Diese soll nächstes Jahr dazu dienen sog. Oberbehandlungskästen aufzustellen.
Terasse

Ende Mai 2017 wurde ein neuer Boden verlegt und die Tür saniert.