Anzahl gefallener Milben pro Tag.
Bei allen Völkern wurde über den Winter der sog. Milbenfall gezählt. Es wird die Anzahl toter Milben auf der Unterlage gezählt und durch die Tage seit der letzten Reinigung der Unterlage geteilt. Dadurch erhält man den durchschnittlichen Milbenfall pro Tag. Dieser lässt Rückschlüsse auf die Varroabelastung in dem Volk zu und sollte eine Milbe pro Tag nicht überschreiten. Dies ist bei allen Völker der Fall. Der hohe Milbenfall am 16. Januar lässt sich durch die vorherige Behandlung durch Verdampfen von Oxalsäure erklären und belegt die Wirksamkeit der Behandlung.