Neun Monate nachdem das Bienenhaus in Adliswil abgebrannt ist, steht schon das Neue. Dies war nur möglich, durch die tolle Unterstützung der Eigentümer und dem super Job den die Firma Houzbou von Christian Röthlisberger und die Gärtnerei von Roger Farni gemacht haben. Auch der Zuspruch und die tatkräftige Unterstützung von Freunden und Kunden der Imkerei haben viel dazu beitragen, die vielen Hürden zu nehmen, die einem Wiederaufbau im Weg standen. Schon diese Woche werden Bienenvölker dort einziehen. Damit kann die Imkerei wieder ihren gewohnten Betrieb aufnehmen und zwar dort, wo alles begann. 🙂
Schlagwort: Adliswil
Späte Sommer-Honigernte in Adliswil

Da der Varroadruck gering war und die eingetragene Menge an Sommerhonig spärlich, haben wir uns und den Bienen bis Anfang August mit der Ernte Zeit gelassen. Die Farbe und der Geschmack des Honigs (rechts) hat uns verblüfft. Dies dürfte sich durch den hohen Anteil an Waldhonig erklären. Ich habe vor dies prüfen zu lassen und werde an dieser Stelle berichten, wenn die Ergebnisse vorliegen. Siehe auch Sommerhonig 2020 am Uetlihof geerntet .
Umbau des Zugangs zum Bienenhaus
Bienenschwarm am Buchenegg
Die Schwarmzeit hat begonnen. Dank einer aufmerksamen Wanderin habe ich von einem Schwarm am Buchenegg erfahren. Diesen haben wir auch gleich gefunden und geholt.

Er hat sich leicht zugänglich an einem abgebrochenen Stamm gesammelt.

Ich freue mich immer, wenn mir von einem Schwarm berichtet wird und hole ihn wenn möglich sofort. Die Überlebenschance eines Schwarmes in der Natur ist relativ gering, da er über kurz oder lang von der Varroamilbe befallen wird und ohne Behandlung nicht lange überlebt.